
TROPIC ICE 2025
Vom 27. Juni bis zum 23. August 2025 präsentiert der Kulturfonds das Foto-Kunstprojekt „TROPIC ICE_Dialog between Places affected by Climate Change“ der international bekannten Künstlerin Barbara Dombrowski aus Hamburg. In dem weltweiten Projekt bringt sie von ihr porträtierte Menschen indigener Gemeinschaften aus allen fünf Kontinenten zusammen, um die Verbundenheit miteinander bildlich zu symbolisieren.
Ihr Credo lautet: Alles ist mit allem verbunden.

Die Idee
Im Projekt „TROPIC ICE_Dialog between Places affected by Climate Change“ erzeugt Barbara Dombrowski durch die Gegenüberstellung der Menschen mit eindringlichen, großformatigen Fotografien eine außergewöhnliche Installation. So bringt der Klimawandel nicht nur abstrakte Orte, sondern auch die Menschen zusammen.
Eine beeindruckende Kreis-Installation wird in Bad Lippspringe auf der großen Wiese im Arminiuspark zu sehen sein. Von dort aus führen Bilder aus dem Begleitprojekt „Part of the Art“ die Besucher durch die Fußgängerzone bis hin zum Ehrenhain am Eingang der Gartenschau, in dem großformatige Banner einen zweiten Höhepunkt darstellen.


Kunstpädagogik
Zu dem Projekt „TROPIC ICE_Dialog between Places affected by Climate Change“ gibt es ein umfangreiches kunstpädagogisches Programm, das vom Medizinischen Zentrum für Gesundheit (MZG) Bad Lippspringe unterstützt wird.
Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und die Gesamtschule Bad Lippspringe realisieren im Dialog mit Künstlerin Barbara Dombrowski eigenständige Projekte, die der Kulturfonds im Rahmen der Kunst-Aktion präsentieren wird.
Die Künstlerin
Barbara Dombrowski lebt nach ihrem Studium der visuellen Kommunikation in Dortmund und einem vierjährigen Aufenthalt in Paris seit 1996 in Hamburg. Neben Auftragsarbeiten für namhafte Magazine, Hilfsorganisationen und Direktkunden unterrichtet sie Dokumentar-Fotografie und hält Vorträge über den Klimawandel.
Für ihre Arbeiten erhielt sie mehrfach Stipendien und Preise. Mit „TROPIC ICE_Dialog between Places affected by Climate Change“ gibt Barbara Dombrowski dem Klimawandel ein Gesicht: Die fotografierten Menschen und die sie umgebenden Landschaften macht sie zu Botschaftern ihrer Kontinente und Klimazonen.

Anreise
Mit dem PKW
In der Innenstadt von Bad Lippspringe stehen zahlreiche Stellflächen zur Verfügung. Zum Parkplatz-Plan geht es hier:
In direkter Umgebung zum Arminiuspark, in dem die Kreis-Installation von Barbara Dombrowski zu sehen ist, gibt es folgende Parkmöglichkeiten:
P18: Parkplatz Kongresshaus (Navi-Eingabe: Burgstraße 19)
P9: Parkhaus Kurparkstr. (Navi-Eingabe: Kurparkstraße, 3 Minuten Fußweg)
P14 + 15: Parkplätze Dammstraße (Navi-Eingabe: Im Bruch 12, 3 Minuten Fußweg)
P17: Parkplatz Am Steintor (Navi-Eingabe: Am Steintor, 3 Minuten Fußweg)
Mit dem ÖPNV
Vom Hauptbahnhof Paderborn fahren die Buslinien R50 und R51 nach Bad Lippspringe. Die Fahrzeit dauert ca. 20 Minuten (Haltestelle: Stadtmitte).
Weitere Informationen:
Presse
Der Kulturfonds heißt alle Medienvertreter herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an dem Foto-Kunstprojekt „TROPIC ICE“!
Bei Fragen oder für eine individuelle Berichterstattung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir sorgen dafür, dass Sie optimale Arbeitsbedingungen vorfinden.

Ihr Ansprechpartner
Matthias Hack
Kulturfonds Bad Lippspringe e.V.
Mobil: 0162/1010724
E-Mail: info@kulturfonds-badlippspringe.de